Luftspaltdrosseln

nach VDE0570 (EN61558/IEC61558)

Unsere Welt ändert sich rasant, die Anzahl der elektrischen Geräte wächst enorm. Deren Auswirkungen auf Stromnetze oder nachgeschaltete Verbraucher sind massiv. Besonders problematisch sind kurzzeitige Spannungsspitzen, die zu schnellem Verschleiß führen oder Verzerrungen der „idealen“ Sinusform, die Funktionsprobleme oder Geräusche produzieren. Kritisch sind aber auch hohe Anlaufströme, die andere Bauteile schädigen können.
Gegen all dies hilft vor allem eines: die Luftspaltdrossel. Und sie hilft dann am besten, wenn ihre Kennwerte optimal auf die Anwendung abgestimmt sind: EMB verwendet ausgeklügelte und modular aufgebaute Systeme zur Einstellung der passenden Induktivität. Diese Modularität sichert Ihnen die Lösung Ihrer Probleme, sie sichert aber auch kurze Lieferzeiten und angemessene Kosten. Und das auch im Bereich sehr hoher Ströme.

Einphasen- Netz- und Kommutierungsdrossel
Typ Nach VDE Bauleistung in KVA
KD 0570-2-20 0,05 bis 2,5 KD (PDF, 301 KB)
Drehstrom- Netz- und Kommutierungsdrossel
Typ Nach VDE Bauleistung in KVA
KDD 0570-2-20 0.1 bis 25 KDD (PDF, 405 KB)
Einphasen- Gleichstrom- Glättungsdrossel
Typ Nach VDE Bauleistung in KVA
GDS 0570-2-20 3,0 bis 165 GDS (PDF, 524 KB)
GD 0570-2-20 0,05 bis 2,5 GD (PDF, 524 KB)
Kreisstromdrossel (Gleichstrom- Glättungsdrossel)
Typ Nach VDE Bauleistung in KVA
ID 0570-2-20 0,05 bis 2,5 ID (PDF, 209 KB)
Tonfrequenzsperre
Typ Nach VDE Bauleistung in KVA
TFS 0570-2-20 0,05 bis 2,5 TFS (PDF, 327 KB)
Drehstrom- Filterkreisdrossel
Typ Nach VDE Bauleistung in KVA
DFD 0570-2-20 0,05 bis 2,5 DFD (PDF, 391 KB)

* Auf Anfrage auch in UL-Ausführung möglich

Freigestelltes Produktbild von Luftspaltdrosseln mit realistischem Schattenwurf zur Verwendung im Weblayout