Netzgeräte

nach VDE0570 (EN61558/IEC61558)

Wenn die Zuverlässigkeit an erster Stelle steht: EMB-Netzgeräte basieren auf der Spannungswandlung mittels Transformator, der Gleichrichtung über zuverlässige Brückengleichrichter-Technologie und auf der kondensatorgestützten Glättung. Schaltnetzteile als verlockende Alternative haben aufgrund ihrer hohen Komplexität da schon mal Ihre Schwächen.
Bereits ab kleinen Losgrößen haben Sie die Wahl zwischen ein- und mehrphasigen Systemen, zwischen Standard-Ausführungen und Modellen mit zusätzlichen Anzeigen und Spannungs-Stabilisierung.

Einphasen-Netzgerät (ungeglättet)
Typ Nach VDE Ausgangsstrom in A
EC 0570-2-6 1,0 bis 6,0 EC (PDF, 228 KB, barrierefrei)
ECV 0570-2-6 1,0 bis 6,0 ECV (PDF, 183 KB)
Einphasen-Netzgerät (geglättet)
Typ Nach VDE Ausgangsstrom in A
EK 0570-2-6 1,0 bis 6,0 EK (PDF, 201 KB)
EKV 0570-2-6 1,0 bis 6,0 EKV (PDF, 201 KB)
Einphasen-Netzgerät (stabilisiert)
Typ Nach VDE Ausgangsstrom in A
ES 0570-2-6 1,0 bis 7,5 ES (PDF, 144 KB)
ESV 0570-2-6 1,0 bis 7,5 ESV (PDF, 144 KB)
Drehstrom-Netzgerät (ungeglättet)
Typ Nach VDE Ausgangsstrom in A
DC 0570-2-6 3,0 bis 150 DC (PDF, 302 KB)
DCV 0570-2-6 3,0 bis 150 DCV (PDF, 302 KB)
Drehstrom-Netzgerät (geglättet)
Typ Nach VDE Ausgangsstrom in A
DK 0570-2-6 3,0 bis 150 DK (PDF, 298 KB)
DKV 0570-2-6 3,0 bis 150 DKV (PDF, 298 KB)
Drehstrom-Netzgerät (stabilisiert)
Typ Nach VDE Ausgangsstrom in A
DS 0570-2-6 3,0 bis 10,0 DS (PDF, 256 KB)
DSV 0570-2-6 3,0 bis 10,0 DSV (PDF, 256 KB)
Produktfoto von Netzgeräten in Standardausführung, industrielle Stromversorgung.